Curriculum Psychoonkologie
Gesundheit und Lebensqualität
11. Interdisziplinäres Symposium
Gesundheit und Lebensqualität – Wegstrecken
anlässlich der dOCUMENTA 13
Wir möchten Sie herzlich zu unserem inzwischen 11. interdisziplinären Symposium "Gesundheit und Lebensqualität" einladen. Startpunkt für diese Veranstaltungsreihe, die sich an ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, Professionelle aus Sozialberufen und Interessierte richtet, war 1997 dieDocumenta 10. Von Beginn haben wir ressourcenorientierteund innovative psychotherapeutische Ansätze vorgestellt. Durch die Begegnung mit ausgewählten Werken zeitgenössischer Kunst wollen wir inspirieren und den Blick weiten. Dabei kommt es uns auch besonders auf die Sichtweisen von Frauen an.
Freitag, 6. und Samstag 7. Juli 2012 in Kassel
Rückblick:
![]() ![]() |
10. Interdisziplinäres Symposium 2011, Kassel Ressourcenorientierte Psychoonkologie – Krebs: Krise und Chance Programm 9. Interdisziplinäres Symposium 2010, Kassel Ressourcenorientierte Psychoonkologie Resilienz – Die psychische Widerstandskraft stärken Programm 8. Interdisziplinäres Symposium 2009, Kassel Positive Psychologie – Flourishing: vom Stärken und Erblühen der Selbstheilungskräfte Programm 7. Interdisziplinäres Symposium 2009, Kassel Ressourcenorientierte Psychoonkologie – Körper und Psyche ermutigen Programm 6. Interdisziplinäres Symposium 2007, Kassel Ressourcenorientierte Psychotherapie und zeitgenössische Kunst Programm 5. Interdisziplinäres Symposium 2002, Kassel Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatik Programm 4. Interdisziplinäres Symposium 2000, Berlin Gesundheit und Lebensqualität 3. Interdisziplinäres Symposium 1999, Berlin Vom pathogenetischen Ansatz zur ressourcenorientierten Sichtweise Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatik, Zeitgenoessische Kunst Programm 2. Interdisziplinäres Symposium 1998, Berlin Vom pathogenetischen Ansatz zur ressourcenorientierten Sichtweise Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatik, Zeitgenoessische Kunst 1. Interdisziplinäres Symposium 1997, Kassel Vom pathogenetischen Ansatz zur ressourcenorientierten Sichtweise Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatik Programm |